Zulassungsstatus und Sicherheitsrahmen
Umfassender Zulassungs- und Sicherheitsrahmen für cacao mucilage Produkte weltweit
Kategoriesicherheit etabliert
Die cacao mucilage Kategorie hat durch mehrere Regulierungsprüfungen weltweit einen Sicherheitspräzedenzfall geschaffen, einschließlich FDA GRAS Notice 947 (2020).
Globale Zulassungsanerkennung
Vereinigte Staaten
Die FDA überprüfte Kakaofruchtfleisch, Saft und Konzentrat unter GRAS Notice GRN-947 (2020) und erteilte einen "No Questions" Brief, der die Sicherheit für Lebensmittelverwendung feststellt.[1]
Maximale Verwendungsmengen: 20-65% je nach Anwendung
Europäische Union
EFSA erkannte Theobroma cacao L. Fruchtfleisch als traditionelles Lebensmittel (2019) an, was die Geschichte sicherer Verwendung bestätigt.[3]
Aufgeführt im EU-Register zugelassener neuartiger Lebensmittel
Brasilien
Kakaofruchtfleisch definiert und reguliert unter Normative Anweisung Nr. 01 (2000) mit festgelegten Qualitätsstandards.[2]
Minimum Brix: 14,0 für rekonstituierten Saft
Internationale Standards
Codex Alimentarius enthält Spezifikationen für Theobroma cacao L. in Fruchtsaftstandards (CODEX STAN 247-2005).[4]
Mindestens 50% Saftgehalt für Nektare
Sicherheitsbewertungsrahmen
Die FDA GRAS-Bewertung evaluierte cacao mucilage über mehrere Sicherheitsparameter:
- ✓Zusammensetzungsanalyse von Makronährstoffen und Mikronährstoffen
 - ✓Toxikologische Bewertung von Methylxanthinen (Theobromin, Koffein)
 - ✓Mikrobiologische Sicherheits- und Stabilitätsstudien
 - ✓Geschätzte tägliche Aufnahmemodellierung über Bevölkerungen
 - ✓Expertenpanel-Konsens zur Sicherheitsbestimmung
 
Qualitätsstandards
| Parameter | Spezifikation | Referenz | 
|---|---|---|
| pH-Bereich | 3.0 - 4.0 | GRAS Notice 947 | 
| Minimum Brix | 14.0° | CODEX STAN 247 | 
| Mikrobiologische Standards | <10 CFU/g yeast/mold | Branchenstandard | 
| Schwermetalle | Unter Nachweisgrenze | FDA/EU Standards | 
Wichtiger Hinweis
Diese Seite bietet Bildungsinformationen zum Zulassungsstatus der cacao mucilage Kategorie. Einzelne Produkte sollten basierend auf ihrer spezifischen Formulierung und ihren Herstellungsprozessen bewertet werden. Konsultieren Sie immer die aktuellen Vorschriften in Ihrer Rechtsordnung.